Çoğu zaman yakınlarda ne tür imkanların olduğu pek bilinmez. Türkçe hizmet veren iyi bir danışma merkezi nerede var? Engelsiz bir kafeyi nerede bulabilirim? Öz yardım grupları nerede? Bizimle çevrenizi yeniden keşfedin veya başkalarının ilgisini çekebilecek yerler ekleyin.
Ücretsizdir ve herhangi bir zamanda silinebilir.

Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V.
Dil: | Türkçe konuşan yok |
---|
Der Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V. betreut bundesweit und im angrenzenden Ausland die Patienten mit einer trigemino-autonomen Kopfschmerzerkrankung und deren Angehörige.
HOTLINE 0800 111444888 (gebührenfrei) .. von Betroffenen für Betroffene.
Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V.
Clemensstr. 37
52525 Waldfeucht
Telefon: +49 (0) - 2452 6878684
EMail: info@clusterkopfschmerz.de
Web: www.clusterkopf.de

Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppe
Dil: | Türkçe konuşan yok |
---|
Wer sind wir?
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Clusterkopfschmerz Erkrankte und deren Angehörige.
Die Mitglieder unserer Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppe geben sich gegenseitig praktische Lebenshilfe. Der Austausch von Erfahrungen, Informationen, Tipps und Tricks helfen, den Alltag besser zu bewältigen – trotz aller sozialer, seelischer oder körperlicher Probleme, die in Zusammenhang mit der Erkrankung Clusterkopfschmerz entstehen.
Was bieten wir?
– Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe für Clusterkopfschmerz Betroffene und deren Agehörige
– regelmäßige Treffen
– barrierefreier Zugang
… unmittelbar am Bahnhof Bernau (bei Berlin). Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: RE3 und RB24 (alle 30 Minuten) und S-Bahn Linie 2 (alle 20 Minuten).
Telefon
0800 111444819 (gebührenfrei)
Postanschrift
CSG Brandenburg/Berlin
Postfach 740138
13091 Berlin
Clusterkopfschmerz Selbsthilfegruppe
Börnicker Chaussee 1
16321 Bernau (bei Berlin)
Telefon: +49 (0) - 800 111444819 (gebührenfrei)
EMail: michael.brumme@clusterkopfschmerz.de
Web: bernau.clusterkopf.de

EUTB Beratungsstelle Bad Tölz
Dil: | Türkçe konuşan yok |
---|
Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung im Familienhaus in Bad Tölz
Die Beratungsstelle für Menschen mit Beeinträchtigungen, Angehörige und Interessierte
Wir beraten kostenfrei, unabhängig vom Kostenträger und diskret bei Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe, Assistenzleistung oder Hilfsmitteln, Budget für Arbeit, Mobilität, Wohnen, Gesundheit, persönliches Budget und weitere.
Sprechen Sie uns einfach an.
Im Einzelfall kann auch eine aufsuchende Beratung statt finden, wenn es Ihnen nicht möglich ist in unsere Beratungsstelle zu kommen.
Die offene Sprechstunde findet jeweils am
Dienstag von 13 – 17 Uhr und
Donnerstag von 9 – 14 Uhr statt
Bitte machen Sie ansonsten gerne jederzeit einen persönlichen Termin nach telefonischer Vereinbarung aus.
EUTB Beratungsstelle Bad Tölz
Mühlgasse 7
83646 Bad Tölz
Telefon: +49 (0) - 8041 8085580
EMail: info@echte-teilhabe.de
Web: www.echte-teilhabe.de

EUTB Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen
Dil: | Türkçe konuşan yok |
---|
Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung. Wir beraten Menschen mit Beeinträchtigungen, Angehörige und interessierte über Themengebiete wie persönliches Budget, Assistenz, Mobilität, Budget für Freizeitgestaltung oder Arbeit, Hilfsmittel, Frühfördermöglichkeiten und allgemeine Teilhabe am Leben.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin für eine Besprechung vor Ort.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist zu uns zu kommen, sprechen Sie uns gerne telefonisch an. In unserem Einzugsgebiet ist auch eine aufsuchende Beratung möglich.
EUTB Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen
Am Burgholz 1
86697 Kreut / Oberhausen bei Neuburg an der Donau
Telefon: +49 (0) - 8432 5729980
EMail: e.barz@echte-teilhabe.de
Web: www.echte-teilhabe.de

Beratung: Flucht, Migration und Behinderung
Dil: | Kısmen türkçe |
---|
Aufsuchende Beratung und Begleitung von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung und Behinderung zu allen Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe bei der Lebenshilfe Hamburg.
Beratung: Flucht, Migration und Behinderung
Stresemannstraße 163
22769 Hamburg
EMail: zf@lhhh.de
Web: zf.lhhh.de