Oft weiß man gar nicht, welche Angebote es in der Nähe gibt. Wo gibt es eine gute Beratungsstelle, wo auch türkisch gesprochen wird? Wo finde ich ein barrierefreies Café? Wo gibt es Selbsthilfegruppen? Entdecke mit uns Deine Umgebung neu und füge selbst Orte hinzu, die für andere spannend sein können.
Es ist kostenlos und kann jederzeit wieder gelöscht werden.

Kultursensible Selbsthilfegruppen
Sprache: | Teilweise Türkisch |
---|
Kultursensible, mehrsprachige Selbsthilfeangebote für Menschen mit Migrationserfahrung und Behinderung sowie ihren Angehörigen.
Dazu: Unterstützung von Personen und Organisationen, die eigene Selbsthilfeangebote aufbauen wollen.
Weitere Informationen:
Gesa Müller
Projekt Kultursensible Selbsthifegruppen
Lebenshilfe Hamburg
Kultursensible Selbsthilfegruppen
Stresemannstraße 163
22769 Hamburg
Telefon: +49 (0) - 040 68943319
EMail: gesa.mueller@hotmail.com
Web: lhhh.de

Interkulturelle Beratungsstelle Lebenshilfe Berlin
Sprache: | Spricht Türkisch |
---|
Jeder vierte Berliner hat einen Einwanderungshintergrund, im Schulalter fast jeder zweite. Mit der interkulturellen Beratungsstelle bietet die Lebenshilfe Berlin Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung und Einwanderungshintergrund eine barrierefreie Kontakt- und Anlaufstelle.
Hier sind Mitarbeiter tätig, die selbst einen Einwanderungshintergrund haben und türkisch bzw. arabisch sprechen.
Sie beraten zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung/Beeinträchtigung.
Die Angebote beinhalten:
Beratung und Information zu den Themen:
-Schwerbehndertenausweis
-Leistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
-Unterstützung in der Familie
-Kita, Schule und Erwachsenenbildung
-Betreute Wohnformen
-Vermittlung an zuständige weiterführende Stellen
-Kontakt und Anlaufstelle für Informations- und Erfahrungsaustausch für alle Altersgruppen und Lebensphasen
-Freizeitangebote
-Pädagogische Betreuung nach §§ 53, 54 SGB XII (BEW)
Interkulturelle Beratungsstelle Lebenshilfe Berlin
Briesestr. 1
12053 Berlin
Telefon: +49 (0) - 30 53 67 00 72
EMail: interkulturelle.beratung@lebenshilfe-berlin.de

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Duisburg
Sprache: | Kein Türkisch |
---|
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) stellt sich vor
Zur Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in ganz Deutschland neue Beratungsstellen eröffnet. Diese helfen allen Menschen bei Fragen und Problemen in wichtigen Lebensbereichen. Die Beratung ist kostenlos und richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen jeder und jedes Einzelnen.
Wir – das sind Patrick Moser, Laura Benemann und Jennifer Küpper – bilden das Team der EUTB in Duisburg.
Wir beraten Hilfesuchende, helfen beim Ausfüllen von Anträgen und bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Dabei ist uns wichtig, die Angebote zu finden, die am besten zu den Ratsuchenden passen, egal, wer der Träger ist.
Kommen Sie doch mal vorbei! Unsere Sprechzeiten sind montags und dienstags von 10 – 12 Uhr sowie donnerstags von 14 – 18 Uhr. Gerne können Sie auch außerhalb dieser Zeiten anrufen oder eine E-Mail schreiben und einen Termin ausmachen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Duisburg
Mußfeldstrasse 161-163
47053 Duisburg
Telefon: +49 (0) - 2036099071
EMail: teilhabeberatung@paritaet-nrw.org
Web: duisburg.paritaet-nrw.org/was-wir-machen/teilhabeberatung/

Selbsthilfetreffpunkt Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Sprache: | Teilweise Türkisch |
---|
Der Selbsthilfetreffpunkt im Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. hilft bei der Gründung von Selbsthilfegruppen. Wir vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen. Wir haben Räume zum Treffen.
Was passiert in einer Selbsthilfegruppe?
Wir reden über unsere Kinder, die Schule oder Erziehung.
Wir reden über das Leben mit Behinderung. Wie geht es uns? Was brauchen wir?
Wir reden über Krankheit, Gesundheit, Freundschaften und Familie.
Wir sind unter uns.
Wir lernen andere Eltern kennen.
Wir geben unsere Erfahrungen weiter.
Eine Gruppe zum Reden und Zuhören kann helfen: “Ich bin nicht alleine, weil andere auch so fühlen und denken wie ich.”
Selbsthilfetreffpunkt Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Cranachstr. 7
12157 Berlin
Telefon: +49 (0) - 30 32 50 12 97
EMail: selbsthilfe@nbhs.de
Web: www.nbhs.de/startseite/

AMSEL e.V. – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband in Baden-Württemberg e.V.
Sprache: | Kein Türkisch |
---|
AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 unabhängiger, kompetenter und zuverlässiger Partner für Multiple Sklerose-Kranke in Baden-Württemberg. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation der Erkrankten und ihrer Angehörigen nachhaltig zu verbessern.
Erfahre mehr unter: https://www.amsel.de
AMSEL e.V. – Aktion Multiple Sklerose Erkrankter Landesverband in Baden-Württemberg e.V.
Regerstraße 14
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (0) - 711697860
EMail: info@amsel-dmsg.de
Web: www.amsel.de/